Firmengruppe Thomas Distler
www.MB-Neuteile.de
Tel. +49 (0) 9824 - 928384
Neue und gebrauchte Ersatzteile für Mercedes-Benz Oldtimer der 50er bis 90er Jahre


Automatikgurte Mercedes W 123
Fahren Sie Ihren Mercedes W123 sicher mit Automatikgurten in Top-Qualität
Der Mercedes W123 war der am meisten gebaute Mercedes überhaupt. Längst ist er für Sterne-Fans zum beliebten Oldtimer geworden, viele Liebhaber kümmern sich um ihren Benz in jeder freien Minute. Wer Automatikgurte für seinen Mercedes W123 nachrüsten möchte, ist bei oldtimer-sicherheitsgurte.de und Inhaber Thomas Distler an der richtigen Adresse. Der Fachhändler aus Dietenhofen 30 Kilometer westlich von Nürnberg ist ein echter Oldie-Kenner und einer der gefragtesten Händler überhaupt in Deutschland, wenn es um Rückhaltesysteme in älteren und historischen Autos geht.
Der W123 war zu seinen Glanzzeiten eine wahre Marke des Alltags in Deutschland und ganz Europa. Jeder kannte den Viertürer der gehobenen Mittelklasse und mindestens einen Nachbarn, Kollegen oder Kameraden im Sportverein, der dieses geräumige Auto aus Überzeugung und Leidenschaft fuhr. Gebaut zwischen 1975 und 1985 hat der Urvater der modernen E-Klasse heute ein Alter, das für einen gut gepflegten Mercedes-Benz noch lange keins für das Altenheim bzw. den Schrottplatz ist. Tadellos funktionierende Automatik-Sicherheitsgurte sind auch für den W123 ein Muss und zu einer gründlichen Überholung des Vier- oder Sechszylinders gehört immer ein sorgfältiger Check der Automatikgurte vorne wie hinten.
Hier gibt es auch Automatikgurte für den Mercedes Strichacht
Im März 2018 nahm die „Autozeitung“ den Mercedes W123 in einer Oldtimer Kaufberatung unter die Lupe. Die Redakteure machten mit Blick auf Rostbildung eine neuralgische Stelle aus: „Die Naht zwischen Innen- und Außenschweller auf Höhe der Gurtverankerung sollte rostfrei sind, sonst wird es kritisch“, schrieben sie und listeten weitere Punkte auf, die ein interessierter Oldie-Fan vor dem Kauf eines W123 unbedingt beachten sollte. Der Automatikgurt des Mercedes W123 gehört samt Verankerung also dazu. Übrigens: oldtimer-sicherheitsgurte.de liefert Ihnen schnell und in Top-Qualität auch Automatikgurte für den Vorgänger Mercedes W114/W155, den legendären /8 bzw. Strichacht.
Ansonsten zeigten sich die Experten begeistert vom Fahrspaß und Komfort, den jeder Autofahrer noch heute mit diesem Klassiker haben kann: In Sindelfingen und Bremen wurden in den genannten elf Jahren rund 2,7 Millionen Mercedes W123 gebaut, darunter etwa 345.000 Modelle mit dem Sechszylindermotor. Im Jahr 1980 schaffte es das Modell sogar, in der deutschen Zulassungsstatistik einmalig den VW Golf zu überholen. In der Hitparade der Kennzeichen mit dem „H“-Zusatz liegt nur der VW Käfer vor dem historischen Benz.
Automatikgurt Mercedes W123: Schnelle Lieferzeiten und vier Farbvarianten
Die Stärke von oldtimer-sicherheitsgurte.de liegt in den schnellen Lieferzeiten, der großen Auswahl und in der individuellen Beratung aller Kunden durch Thomas Distler und seine Mitarbeiter. Den Automatikgurt für den Mercedes W123 gibt es beim Fachhändler in den Farben schwarz, anthrazit, beige und rot. Alle Gurte sind in Erstausrüsterqualität, sämtliche Teile für die Montage werden mitgeliefert, jede Lieferung wird sorgfältig vor dem Versand auf Vollständigkeit geprüft. Der Mercedes-Fachhändler bietet Automatikgurte für den Mercedes W123 ausnahmslos vom führenden Hersteller Repa/TRW, sie tragen das E-Zeichen, sind geprüft und zugelassen. Für den optimalen und ergonomischen Fahrkomfort ist es wichtig, die Länge der Gurtpeitsche richtig zu wählen.
Gurtpeitschen und Laschenschlösser: Lassen Sie sich individuell beraten
Thomas Distler: „Es gibt nun mal große und kleine, schmale und korpulente Fahrerinnen und Fahrer und jeder bevorzugt seine eigene Sitzposition. Dem entsprechend variabel sollte die Länge der Gurtpeitsche gewählt werden.“ Bei oldtimer-sicherheitsgurte.de gibt es den Automatikgurt für den Mercedes W123 in einer Grundbandlänge von 300 Zentimetern sowie Peitschenlängen von 16, 22, 30 und 45 Zentimetern. Bedenken Sie, dass Sie Ihren Liebhaber-Benz vielleicht nicht immer selbst fahren. Falls also andere Personen auf dem Fahrersitz Platz nehmen, muss der Sitz nach vorn oder hinten bewegt werden. Dann ist es wichtig, schon beim Kauf auf eine Peitschenlänge geachtet zu haben, die allen Anforderungen gerecht wird. Neben den Gurtpeitschen sind auch die Gegenstücke, die Laschenschlösser, in unterschiedlichen Längen lieferbar: 10, 12 und 15 Zentimeter.
„Zögern Sie nicht, mich anzurufen, falls Sie Fragen haben“, sagt Thomas Distler. „Gesprochen geht immer noch schneller als geschrieben“, findet er. Selbstverständlich können Sie Ihre Fragen immer auch per E-Mail formulieren, Thomas Distler wird Ihnen schnellstmöglich antworten oder sich telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.
Fahren Sie auch versicherungstechnisch auf der sicheren Spur
Fahren Sie immer sicher in Ihrem Mercedes W123 mit intakten und funktionierenden Automatikgurten. Das ist einerseits wichtig, damit Sie, Ihre Familie und andere Fahrgäste stets optimal geschützt sind bei Aufprällen. Es gibt aber noch einen anderen Aspekt: Versicherungen schauen sich Oldtimer nach Unfällen in aller Regel genau an. Entspricht der Automatikgurt des Mercedes W123 nicht den aktuellen Vorschriften, dann kann es Probleme bei der Regulierung von Sach- oder Personenschäden geben. Fahren Sie daher stets sicher mit Automatik- und Dreipunktgurten von oldtimer-sicherheitsgurte.de. Thomas Distler: „Fragen Sie bei Zweifeln einen KFZ-Experten in Ihrer Nähe. Gern können Sie auch mir den Zustand und die Funktionalität Ihrer Gurte schildern oder Fotos senden.“