Firmengruppe Thomas Distler

www.MB-Neuteile.de
Tel. +49 (0) 9824 - 928384

Neue und gebrauchte Ersatzteile für Mercedes-Benz Oldtimer der 50er bis 90er Jahre

mercedes-ersatzteile.gif

 
mercedes-ersatzteile-1.gifbild-schrottplatz.gif

 

 

 

Automatikgurte Trabant

Hier kaufen Liebhaber Automatikgurte für Ihren Trabant Oldtimer

Von 1958 bis 1991 wurde der Trabant gebaut, er war der Volkswagen der DDR-Bürger: Vielfach geliebt, aber wegen geringen Komforts und unsäglich langer Wartezeiten auch ebenso gehasst. So richtig kultig wurde der Trabbi eigentlich erst mit dem Sturz der DDR im Jahr 1989, als auch mancher „Wessie“ sich für das putzige Automobil zu interessieren begann. Möchten Sie Ihrem Trabant neue Automatikgurte gönnen und jederzeit sicher in Ihrem Young- oder Oldtimer fahren? Dann werden Sie schnell fündig im Online-Shop von oldtimer-sicherheitsgurte.de, wo Sie gern auch persönlich beraten werden.

Wenn heute vom Trabant die Rede ist, so meint man üblicherweise den P601, der von 1964 bis 1990 in der DDR gebaut wurde. Exportiert wurde der Zweitakter vorwiegend in die CSSR, nach Polen und Ungarn und viel weiter fuhren die DDR-Bürger mit ihren Plaste-Kisten wegen der strengen Reiseauflagen auch nicht. Umso erstaunlich, wie ideenreich die Ostmanager bei den Namen für die Farbgebung waren: Sie weckten Sehnsüchte nach unerreichbaren Länder mit Fantasienamen wie Panamagrün, Baligelb oder Persisch-Orange...

Wenn Sie mit Unterstützung von oldtimer-sicherheitsgurte.de Automatikgurte für den Trabant einbauen oder ersetzen möchten, finden Sie die Marke auf der Webseite nicht eigens aufgeführt. Ein Tipp von Inhaber Thomas Distler: „Nutzen Sie für Ihre Suche unseren Konfigurator. Orientieren Sie sich an den Befestigungspunkten und messen Sie die Distanzen zwischen diesen Ankerpunkten. So können Sie zum Beispiel die benötigte Gurtbandlänge ermitteln.“ Weitere Optionen: Wählen Sie

  • Ihren Automatikgurt für den Trabant passend zu Ihrer Farbe, zur Auswahl stehen schwarz, grau, gelb und rot
  • ob der Umlenkbeschlag verchromt sein soll
  • die Längen für Gurtpeitsche und Laschenschloss
  • die Einbaulage der Gurtrolle
  • ob Sie eine Abdeckung für die Gurtrolle bestellen möchten.

Die Automatikgurte für Ihren Trabant Oldie stammen vom führenden Hersteller Repa/TRW, alle tragen das E-Zeichen und sind daher für den Straßenverkehr zugelassen. Zu jeder Lieferung gehört das passende Montagematerial, jede Sendung wird vor dem Ausgang auf Vollständigkeit geprüft.

Nutzen Sie fachmännischen Rat beim Kauf von Trabant Automatikgurten

Thomas Distler: „Ich möchte, dass alle Interessenten auf Anhieb die Automatikgurte für den Trabant oder andere Fahrzeuge bestellen. Nutzen Sie daher bitte meine langjährige Erfahrung als Oldtimer-Kenner. Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich einfach an, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die richtigen Produkte gefunden haben. Ein Telefonat löst Probleme meistens schneller, als ein Ping-Pong-Spiel mit E-Mails.“ Auch Fragen zur Montage werden umgehend beantwortet. Thomas Distler: „Aus langjähriger Erfahrung kenne ich die Tücken, die sich bei diesem oder jenem Modell ergeben können. Manchmal kann es hilfreich sein, wenn Sie mir Fotos zukommen lassen. Mit einem Telefon-Support konnte schon so manches Problem gelöst werden.“

„Ohne vernünftige Gurte steige ich da nicht ein!“

Als Käufer eines Automatikgurtes für den Trabant sollten Sie beachten, dass möglicherweise unterschiedlich große Personen den Young- oder Oldtimer fahren oder darin Platz nehmen werden. Dem entsprechend sollten Sie die Längen auswählen. Viele Fahrgäste dürften Wert darauf legen, dass der Trabant mit Automatikgurten ausgestattet ist. „Typisch ist folgende Begebenheit“, erzählt Thomas Distler: „Der Neu-Besitzer eines schicken Oldtimers fährt stolz zuhause vor. Alle finden den Wagen klasse, wollen aber erst dann mitfahren, wenn moderne Sicherungssysteme eingebaut werden.“ Safety First sollte immer die Hauptrolle spielen, wenn ein Oldtimer nicht nur als Geldanlage angeschafft wurde, sondern regelmäßig über die Straßen bewegt wird.

Nach 33 Jahren endete die Trabant-Ära

Übrigens unternahmen Autobauer mit einer Volkswagen-Lizenz sogar im Jahr 1991 noch einmal den Versuch, dem Trabbi eine Renaissance zu verschaffen: Das Modell 1.1 ging bei Sachsenring in die Fertigung. Wie bei fast allen Modifikationen zuvor hatte auch dieses Fahrzeug seinen Kunden kaum etwas wirklich Neues zu bieten. Und weil westdeutsche Autos, die Modelle anderer europäischer Hersteller und die asiatischen PKW jetzt auch im Osten Deutschlands zu kaufen waren, endete dieser letzte kleine Versuch Ende April 1991. Nach 33 Jahren endete die Geschichte des Trabant P601. Nicht aber die Leidenschaft seiner Liebhaber. Und so werden sie auch bei oldtimer-sicherheitsgurte.de noch lange fündig werden bei ihrer Suche nach passenden Automatikgurten für den Trabant.

Seiten erstellt mit: Shopsystem SmartStore.biz 6.
 
 
Ihr Warenkorb: 0 Produkte 0,00 €
 
 
 
 
Ihr Warenkorb ist noch leer.

Ziehen Sie Produkte hierher oder nutzen Sie die entsprechenden Buttons [Jetzt Kaufen] um Ihren Warenkorb zu füllen.